- DKBL
- Deutsche KohlenbergbauleitungEN German Coal Mining Administration
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Heinrich Kost — (* 11. Juni 1890 in Betzdorf (Siegerland); † 3. Juli 1978 in Kapellen) war ein deutscher Bergingenieur und Bergbau Manager, er leitete als Generaldirektor (Vorstandsvorsitzender) die Bergwerksgesellschaft Rheinpreußen. Leben und Wirken Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… … Deutsch Wikipedia
Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… … Deutsch Wikipedia
Hannelore Hansch — (* 1918; † 2007) war eine deutsche evangelische Theologin, jüdisch Verfolgte des NS Regimes, Mitglied der Bekennenden Kirche (BK) und Friedensaktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Lit … Deutsch Wikipedia
Jahrhundertvertrag — Der Jahrhundertvertrag war ein 1977 unterzeichnetes Abkommen zwischen der deutschen Energiewirtschaft mit 44 Unternehmen und dem deutschen Steinkohlebergbau. Er gab der deutschen Steinkohle den Vorrang bei der Energieerzeugung. Für die Kosten… … Deutsch Wikipedia
Lorenz Höcker — (* 1909; † 13. Januar 1983) war ein deutscher Arbeits und Sozialrechtler. Lorenz Höcker war Rechtsanwalt in Essen und Syndikus der Deutschen Kohlenbergbau Leitung (DKBL) und nach dessen Eingliederung ab 1952 des Unternehmensverbandes Ruhrbergbau … Deutsch Wikipedia